13/08/14

"Software Hosted in Germany" profitiert von US-Gerichtsurteil - CAS PIA ausgezeichnet
Karlsruhe, 13.08.2014
Vor wenigen Tagen verurteilte ein US-Gericht Microsoft dazu, den Zugriff auf Daten eines Verdächtigten zu ermöglichen. Das Besondere: Die Daten liegen nicht in den USA, sondern bei der europäischen Tochter von Microsoft in Irland. Heise.de-Kommentator Herbert Braun merkt an: " 'Es geht darum, wer die Information kontrolliert, nicht wo sie liegt', begründete die Richterin ihre Entscheidung – ein Satz, den sich Unternehmen, Behörden und auch Privatpersonen gut merken sollten."
Auf der Cebit 2014 hatte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) das Siegel "Software Hosted in Germany" angekündigt. Ende Juli verabschiedete der hochkarätig besetzte Beirat des Siegels die Regularien zur Vergabe. Sie finden sich unter www.Software-Hosted-in-Germany.org. Durch eine Selbstverpflichtung der Geschäftsführer der Anbieter von Softwarelösungen aus der Cloud sichern diese den Datenzugriff, den Standort der Rechenzentren und das ausschließlich angewandte deutsche Recht verbindlich zu. Eine unberechtigte Weitergabe von Software und von Daten an Dritte wird ausgeschlossen.
Cloud-Lösungen aus deutschen Rechenzentren im Aufwind
Martin Hubschneider, Vizepräsident des BITMi und Vorstandsvorsitzender des Karlsruher CRM-Spezialisten CAS Software AG, sieht Cloud-Lösungen aus deutschen Rechenzentren im Aufwind: "Auf dem Weltmarkt eröffnen sich vor dem Hintergrund der NSA-Diskussionen für 'Software Hosted in Germany' enorme Chancen. Die Kunden wünschen sich deutsche Qualität, beste Verfügbarkeit, Zukunftssicherheit und begründetes Vertrauen in den Datenschutz – gerade bei ihren sensiblen Unternehmensdaten im Internet."
Beirat mit renommierten Wissenschaftlern
Zum hochkarätig besetzten Beirat des unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie stehenden Siegels "Software Made in Germany" gehören Frau Prof. Dr. Irene Bertschek, Frau Prof. Dr. Annette Weißbecker, Prof. Dr. Bernd Hindel, Prof. Dr. Matthias Jarke und Prof. Dr. Alexander Mädche. In den Beirat für „Software Hosted in Germany“ wurde zusätzlich der renommierte Jurist und Gründungsvorsitzende der „Deutschen Gesellschaft für Informationstechnologie und Recht e.V.“ Prof. Dr. Michael Bartsch berufen.
CAS PIA erhielt als eine der ersten Software-Lösungen auf dem Markt das "Software Hosted in Germany"-Siegel.
Mehr Informationen unter: www.software-hosted-in-germany.org
09/10/12

ESB Business School erneut Preisträger des EuroCloud Award 2012
Nach dem Sieg auf nationaler Ebene erhält die ESB Business School der Staatlichen Hochschule Reutlingen nun den EuroCloud Europe Award. Die Auszeichnung im europäischen Gesamtentscheid wurde gestern Abend, 8. Oktober 2012, in Luxemburg an die Hochschule verliehen.
"Diese Auszeichnung auf europäischer Ebene gibt uns die Bestätigung, Cloud Computing in Form einer praxisorientierten CRM-Lösung effizient und zukunftsorientiert zu nutzen", freut sich Prof. Harald Augustin von der ESB Business School Reutlingen, anlässlich der Award-Übergabe. Anne-Christine Habbel von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH KMK nahm den Preis für den deutschen Preisträger stellvertretend entgegen.
23/08/12

CRM-expo: Apps revolutionieren das mobile Arbeiten mit CRM
Die CAS Software AG sorgt auf der diesjährigen CRM-expo am 10./11. Oktober in Essen für "I love my CRM"-Feeling: Der deutsche Marktführer für CRM-Lösungen im Mittelstand und seine Partner präsentieren in Halle 1, Stand D24, die neuesten Versionen der Standardlösungen CAS genesisWorld und CAS PIA sowie zahlreiche Branchenlösungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Apps für alle gängigen Smartphones, Tablets und Notebooks, die das mobile Arbeiten mit CRM revolutionieren.
Mehr >>
11/05/12

ESB Business School freut sich über Sieg beim EuroCloud Deutschland Award
Die ESB Business School der staatlichen Hochschule Reutlingen ist Sieger des EuroCloud Deutschland Award. Gestern Abend, Donnerstag, 10. Mai 2012, wurde der Award in der Kategorie Cloud Service im Rahmen der Karlsruher Software-Messe Cloudzone an die Hochschule vergeben.
"Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr, weil sie unsere Bemühungen rund um das Thema 'effizienter und kostensparender IT-Einsatz' bestätigt", freut sich Professor Dr.-Ing. Harald Augustin, stellvertretender Dekan der ESB Business School Reutlingen, anlässlich der Auszeichnung.
28/03/12

Cloud-Services: Ideal für die Bedürfnisse des Mittelstandes
Cloud Computing gewinnt weiter an Bedeutung. Auch kleine und mittlere Unternehmen sollten sich mit einer passenden Cloud Computing Strategie auseinander setzen, denn es gibt viele Vorteile beim sogenannten „Rechnen in der Wolke“. Die Kommunikationsplattform CLOUDZONE in der Messe Karlsruhe bietet am 10. und 11. Mai einen Überblick für interessierte Mittelständler.
"Cloud-Services sind in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn: Unternehmen nutzen IT aus der Cloud verbrauchsabhängig nach Bedarf, ohne hierfür selbst eine aufwändige und kostenintensive Pflege erbringen zu müssen. So erschließen sie sich höhere Flexibilität in ihrem Kerngeschäft bei reduzierten und planbaren Kosten. Und die Sicherheit der Daten ist bei professionell bereitgestellten und zertifizierten Cloud-Services in aller Regel höher als bei einer IT im Eigenbetrieb", sagt Bernd Becker, Vorstand EuroCloud Deutschland_eco.
…mehr auf cloudzone-karlsruhe.de.

CeBIT 2012: CAS Software zeigt neue Produkthighlights
Karlsruhe, 06. März 2012
Mobiles CRM, Social-Media-Integration, Cloud-Computing, Geo-Codierung und vieles mehr: Zur CeBIT 2012 stellt die CAS Software AG gemeinsam mit ihren Partnern Software-Lösungen und zahlreiche neue Produkterweiterungen für das effiziente Beziehungsmanagement von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen in Halle 6, Stand F16, vor.
Eine ganze Reihe Messehighlights steht auf dem diesjährigen CeBIT-Programm: Erstmals vorgestellt wird die webbasierte Lösung CAS Handel & Vertretung auf Basis der Kontaktmanagementlösung CAS PIA.

CAS Software ist Innovator des Jahres 2011
Karlsruhe, 30. Juni 2011
Die CAS Software AG erhält das Gütesiegel "Top 100" und ist als Gesamtsieger zum Innovator des Jahres gekürt worden. Mentor Lothar Späth überreichte im Ostseebad Warnemünde den Preis und das Gütesiegel "Top 100" an die beiden Vorstände Martin Hubschneider und Ludwig Neer.
"Die CAS Software AG hat sich durch ihren konsequenten Innovationsfokus den Platz an der Spitze jener Unternehmen erarbeitet, die wissen, dass die Innovationen von heute der wirtschaftliche Erfolg von morgen sind", so der wissenschaftliche Leiter des Benchmark-Projekts Prof. Dr. Niklaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien.

CAS PIA Starter: Kontaktmanagement für alle
Mit der Software-as-a-Service-Lösung "CAS PIA Starter" können kleine Unternehmen und Selbständige bereits ab 4,90 EUR pro Monat und Benutzer (ab dem 4. Monat 7,90 EUR) effizientes Kontaktmanagement betreiben.
CAS PIA Starter ermöglicht jedem Unternehmen, Adressdaten bequem und übersichtlich zu pflegen. Die so genannte "Akte" bietet eine umfassende Kontakthistorie, mit der Anwender sofort vollständig informiert sind. Ganz gleich ob Termine, Aufgaben, Telefonate, Dokumente oder E-Mails: Alle relevanten Daten sind per Knopfdruck auf einen Blick einsehbar. Das spart viel Recherchezeit und Nerven.
CAS PIA Starter bietet weiterhin Teamkalender, Aufgabenmanagement und kann Adressen auf einer Landkarte anzeigen. Für die Sicherheit der Daten sorgt ein deutsches Hochsicherheits-Rechenzentrum. CAS PIA Starter kann 30 Tage lang kostenfrei und unverbindlich getestet werden.

CRM Best Practice Award für SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
Karlsruhe, 13. Oktober 2010
Die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG SVG Zentrale) hat gestern Abend den CRM Best Practice Award in der Kategorie "CRM-Einführung" erhalten. Die Auszeichnung wird jährlich auf der Nürnberger Fachmesse CRM-expo an Unternehmen mit dem besten Kundenbeziehungsmanagement vergeben. Der Transport- und Logistikdienstleister ist der achte CAS Kunde, der den begehrten Award erhält.

Lexware eCRM: Profi-Kundenmanagement für kleines Geld
Karlsruhe, 17. August 2010
Ab sofort steht für Lexware-Kunden die internetbasierte Lösung Lexware eCRM bereit - als Ergebnis der geschlossenen Kooperation zwischen Haufe-Lexware und CAS Software AG. Das neue Produkte bietet Selbstständigen und kleinen Unternehmen den preiswerten Einstieg in die Welt des professionellen Kundenbeziehungsmanagements.

CAS PIA 3.0 bietet individuellen Gestaltungsspielraum
Karlsruhe, 22. Juni 2010
In der Klasse der webbasierten Kontaktmanagementlösungen setzt CAS PIA in der neuen Version 3.0 einen neuen Standard: Die Software bietet einen herausragenden Gestaltungsspielraum durch die individuelle Einrichtung eigener Felder und Register. Davon profitieren branchenübergreifend kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Selbstständige und Existenzgründer. Sie verbinden professionelles Kundenmanagement ohne großen Aufwand mit ihrer individuellen Arbeitsweise, ihrem Umfeld und den eigenen Prozessen. Weitere Highlights der neuen Version sind u. a. die neue 360°-Suche und vordefinierbare Ansichten.

CAS PIA noch mobiler – komfortabler Direkteinstieg für neue Anwender
Karlsruhe, 21. Januar 2010
Mit der neuen Version 2.0 von CAS PIA präsentiert die CAS Software AG unter anderem Mobile Sync für den Datenabgleich mit mobilen Endgeräten wie iPhone und BlackBerry. Die webbasierte Kontaktmanagementlösung für kleine Unternehmen und Selbständige bietet weiterhin neue Funktionen, die die tägliche Arbeit erleichtern sowie den schnellen und einfachen Einstieg in modernes Kontaktmanagement ermöglichen.
Wichtige Daten immer und überall dabei: Kontakte, Termine und Aufgaben synchronisiert Mobile sync bidirektional zwischen CAS PIA und mobilen Endgeräten. Daten, die von unterwegs auf dem iPhone und Co. geändert oder neu angelegt werden, übernimmt CAS PIA nahtlos.

Orranged vereinbart Partnerschaft mit CAS Software AG zum Vertrieb von CAS PIA
Der Bürodienstleister Orranged und die CAS Software AG, deutscher Marktführer für Kundenmanagementsysteme im Mittelstand, starten eine Vertriebspartnerschaft für die webbasierte Vertriebs- und Organisations-Lösung CAS PIA.
Frankfurt, 15. Dezember 2009
Orranged, ein Geschäftsbereich der MaterniSiebzehn GmbH, hat mit der CAS Software AG aus Karlsruhe eine Salespartnerschaft der Vertriebs- und Organisations-Lösung CAS PIA vereinbart. Für Orranged ist CAS PIA eine optimale Ergänzung zu dem bisherigen Portfolio an ausgewählten, innovativen Produkten, mit denen der Bürodienstleister seinen Kunden hilft, die täglichen Arbeitsabläufe und Produktivität zu verbessern, den Servicegrad zu erhöhen und dabei gleichzeitig Kosteneinsparungen zu erreichen. CAS PIA, ist eine hervorragende Lösung, mit der unsere Kunden sämtliche Anforderungen rund um das Kundenmanagement schnell und einfach erledigen können. CAS PIA wird als Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) angeboten: Unsere Kunden können nach einer einmaligen Registrierung sofort über das Web an jedem Ort auf CAS PIA und die eigenen Daten zugreifen, ohne sich weitere Gedanken über eine Konfiguration, Infrastruktur, Organisation, etc. machen zu müssen“ erläutert Thorsten Thiede, Partner bei Orranged.

CAS PIA punktet mit neuen Funktionen
Karlsruhe, 12. August 2009
Mit der neuen Version 1.6 von CAS PIA präsentiert die CAS Software AG neue Features und Funktionen ihrer webbasierten Kontaktmanagementlösung für kleine Unternehmen und Selbständige. Die neue Version steht für die Anwender seit 11. August 2009 bereit und ist noch spezieller auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten.

CAS Software AG tritt Eclipse Foundation bei
Karlsruhe, 27. März 2009
Als neues Mitglied der Open-Source Entwicklungsplattform Eclipse setzt der führende deutsche Hersteller für Kundenmanagementsysteme im Mittelstand konsequent auf den Einsatz neuester Technologien. Beruhend auf Eclipse RAP-Technologie und weiteren Open-Source Komponenten entwickelte das Karlsruher Unternehmen bereits CAS PIA. Die webbasierte Kontaktmanagementlösung bietet insbesondere kleinen Unternehmen die gesamte Bandbreite an CRM-Funktionalitäten. In Schnelligkeit und look & feel ähnelt CAS PIA dabei einer Desktop-Anwendung. Die Applikation wurde jüngst als Finalist bei den Eclipse Community Awards in Santa Clara (USA) geehrt.

Jetzt verfügbar: Internetbasierte Kontaktmanagementlösung für kleine Unternehmen und Selbständige von CAS Software AG
CAS PIA – das neue Vertriebs- und Organisationstalent
Karlsruhe, 21. Oktober 2008
Ab sofort ist mit CAS PIA eine neue Generation des Kontaktmanagements auf dem Markt: Die internetbasierte Lösung der CAS Software AG, Deutschlands führendem CRM-Spezialisten für den Mittelstand, richtet sich an Selbständige und kleine Unternehmen mit bis zu 20 PC-Arbeitsplätzen. Sie können damit ihre Kontakte, Interessenten- und Kundeninformationen sowie die Teamarbeit und persönliche Organisation zentral über das Internet verwalten. Da alle Daten und Funktionen im Büro, von zu Hause oder unterwegs abrufbar sind, bietet CAS PIA jederzeit und überall aktive Vertriebsunterstützung und schafft dadurch Wettbewerbsvorteile. Bei der Ausschreibung zum Deutschen Internetpreis hat es CAS PIA aktuell in die Finalistenrunde geschafft. CAS PIA ist ab sofort ab 19,90 € pro Monat und Nutzer erhältlich und kann 30 Tage lang kostenfrei im Internet unter www.CAS-PIA.de getestet werden.